WIR LIEBEN COOKIES
Über unseren Verein

De Plattdütsch- Verein "Klönsnack-Rostocker 7" e.V. is een Tosamenschluss von Minschen, de de plattdütsche Sprak erhollen willn.
- Gründung am 19.Januar 1995
- Unser Verein zählt heute über 80 Mitglieder.
- Der Plattdütsch- Verein "Klönsnack-Rostocker 7" e.V. ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern mit dem Zweck der Förderung und Pflege der niederdeutschen Sprache und des mecklenburgischen Heimatdenkens und Brauchtums. In der Stadt Rostock unterstützen wir nach unseren Kräften Bildung und Kultur. Wissenschaftler, Kulturschaffende, Laienkünstler u.a. unterstützen uns bei der Pflege und Förderung unserer Kultur und plattdeutsche Sprache.
- Unsere Auftrittsorte mit verschiedenen Programmen (siehe Veranstaltungen im Maandenbladd)
- Für unsere Arbeit erhielten wir 2009 den Kulturpreis der Hansestadt Rostock
Informationen
Aus unserer Arbeit
- Plattdütsch-Zirkel für Erwachsene
- Projekt: "Plattdütsch mit Kinner" : Unterstützung der Kindergärten und Rostocker Schulen bei der Gestaltung der Arbeit plattdeutscher Interessengemeinschaften
- Gestaltung von Gesprächsrunden mit Persönlichkeiten unseres Landes für Vereinsabende und Fernsehaufzeichnungen
- Rostocker Stadtführungen in Plattdeutsch (auf Wunsch in Hochdeutsch oder Englisch)
- Interessante Fahrten durch das Mecklenburger Land für Alt und Jung
- Niederdeutsche Autorenlesungen in der „Kurt Dunkelmann Stuuw“
- Gemeinsam mit dem Traditionskabinett der RSAG werden Fahrten mit der Traditionsstraßenbahn durchgeführt: - Stadtbilderklärung in Plattdeutsch mit kulturellen Darbietungen sowie - lukullischen Kostproben Mecklenburgs
- Veranstaltungsreihe "Klönsnack an`n Spinnrad": Besichtigungen und Erläuterungen von alten Handwerksbetrieben und -berufen sowie Sitten und Bräuchen
- Herausgabe der Monatlichen Vereinszeitung "Maandenbladd"
- Ständige Ausstellung über die Familie Dunkelmann in der „Kurt-Dunkelmann-Stuuw“
- Beiträge zur Darstellung niederdeutscher Heimatdichter und Schriftsteller aus Vergangenheit und Gegenwart
- Programme mit plattdeutschen Lesungen zu gesellschaftlichen und persönlichen Höhepunkten; Programmgestaltungen durch: De Vördragsgruppen - „De Klönsnacker“ - „Werner Völschow und Partner“ - sowie Einzelkünstler

Was wir wollen
- Mit dem urwüchsigen mecklenburgischen Plattdeutsch einem großen Interessenkreis den trocknen norddeutschen Humor sowie Begebenheiten von gestern und heute darbieten.
- Den mecklenburgischen Heimatgedanken und das Brauchtum erhalten und fördern
- Kontaktpflege mit anderen plattdeutschen Gruppen, Vereinen und Krinks
- Veranstaltungen mit Werken von norddeutschen Autoren aus Vergangenheit und Gegenwart interessierten Bürgern vermitteln Jungen Menschen in vielfältiger Form anbieten, mit dem Plattdeutschen vertraut zu werden.
- Mit Hilfe der neuen Medien via Fernsehen und Internet das Anliegen und die Aktivitäten unseres Vereins über die Grenzen von M-V hinaus präsentieren
Nachwuchs
Wir suchen für unsere Vortragsgruppen „Nachwuchs“. Wer hat Lust, mit Gedichten, kurzen Geschichten, Liedern oder anderer Unterhaltung in unseren Vortragsgruppen mitzumachen? Wie Ihr wisst, sind wir alle keine Profis und möchten es auch nicht werden. Wir treten zum Erhalt der plattdeutschen Sprache und der Unterhaltung in kleinen und großen Kreisen auf, weil es uns Freude macht, einen kleinen Beitrag zum Erhalt der plattdeutschen Sprache und zur Unterhaltung beizutragen. Solltet Ihr noch nicht wissen, wie und wo ihr Euch einbringen könnt, meldet Euch recht zahlreich bei uns.
So erreichen Sie uns
Vörsitter:
Jürgen Wittmüß
Goerdeler Str. 9
18069 Rostock
Tel.: 0176 - 34182284
kontakt@kloensnack-rostocker7.de
Präsident:
Uwe Süssmilch
Platz der Freundschaft 12
18059 Rostock
Tel/Fax: 0381 - 4000314
uwe-suessmilch@kloensnack-rostocker7.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Eva Dittberner
Upundalsprung 22
18069 Rostock
Tel.: 0381 - 8098650
eva.dittberner@kloensnack-rostocker7.de